(26.7.2020) Die Gealan Fenster-Systeme GmbH hat ihr Klimaschutz-Engagement
verstärkt: Einer aktuellen Pressemitteilung zufolge stammt der Strom für die
Verwaltung am Stammsitz in Oberkotzau und das Werk im thüringischen Tanna
künftig vollständig aus erneuerbaren Energien – zertifiziert von der E.ON Energie
Deutschland GmbH.
Im Vergleich zum deutschen Strommix wird Gealan laut eigenen Angaben
künftig pro Jahr …
- in Oberkotzau gut 1.900 Tonnen CO₂ einsparen und
- am Produktionsstandort Tanna, wo Fensterprofile extrudiert werden, bei einem jährlichen
Strombedarf von etwa 30.000 MWh intestine 16.000 Tonnen weniger CO₂ emittieren.
Der ökologische Fußabdruck des Unternehmens verbessert sich dadurch
weiter, weil bei der Erzeugung des gewählten Ökostroms keine CO₂-Emissionen
stattfinden und keine radioaktiven Abfälle
anfallen. Das
Unternehmen …
- recycelt darüber hinaus seit 1994 PVC-Fensterprofile (aktuell etwa
12.000 Tonnen pro Jahr), - conflict 1996 Europas erster
Hersteller von Kunststofffensterprofilen mit EMAS-Zertifikat (damals noch
EG-Öko-Audit), - ist seit 1997 ISO 14001-zertifiziert und
- arbeitet in Übereinstimmung mit
freiwilligen Selbstverpflichtungen nach VinylPlus, Umweltpakt Bayern,
Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Altfenster-Recyclinggesellschaft Rewindo,
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AgPU) und dem Österreichischen
Arbeitskreis Kunststofffenster (ÖAKF).
siehe auch für zusätzliche Informationen: