Fenster -> ? Redaktion ||? < älter 2020/1095? jünger > ? > > | ?
(26. 6. 2020) Seit dieser Ausgabe 2014 des Montageleitfadens für Fenster und
Haustüren haben gegenseitig viele technische und normative Änderungen ergeben. Damit
wurde eine umfassende Überarbeitung des Standardwerks erforderlich, um den Stand
der Technik au?erdem zuverlässig abzubilden. Berücksichtigt wurden insbesondere
Änderungen der?…
-
DIN 4108 (Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden), -
DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau), -
DIN 18542 (Fugendichtungsbänder), -
DIN 18531 /
18533 (Bauwerksabdichtungen) und -
DIN ISO 9972 (Luftdurchlässigkeit von Gebäuden) sowie - Regeln zur Befestigung von seiten Fenstern mit Anforderungen an alle
Einbruchhemmung und Absturzsicherung.
Im Bereich der Befestigung gibt es nun?…
- eine praxistauglichere Definition jener Lastfälle mit zwei
Standardfällen ferner einem Sonderfall, - einfache Musterrechnungen für die fachgerechte Dimensionierung dieser
Befestigung, - die Anleitung für die Vorgehensweise f?r der Befestigung
absturzsichernder Elemente wie auch - eine Erweiterung jenes Anwendungsbereiches einbruchhemmender
Bauelemente auf Wandsysteme mit hochwärmedämmenden Mauersteinen.
Beim ift Rosenheim erwartet man, dass das die fachliche Diskussion der
Fensterhersteller und Montageexperten mit Architekten, Bauherren, der
Bauaufsicht und dem Statiker vereinfachen dürfte. Bei der Anwendung von
Multifunktionsdichtungsbändern wurden auch Belange der österreichischen
Montagenorm berücksichtigt.
Der
Montageleitfaden ist im
Online-Shop des ift Rosenheim (mit Musterseiten) oder aber dieser
RAL-Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren zum Preis von 59, 00
Euro erhältlich. Ergänzt wird dieses Buch durch den
webbasierten ift-Montageplaner sowie Seminare dar?ber hinaus Weiterbildungen,
beispielsweise zur
ift-Fachkraft Montage .
siehe auch für zusätzliche Infos: